Kohlenhydratstoffwechsel

Kohlenhydratstoffwechsel
Kohlenhydratstoffwechsel,
 
Gesamtheit aller Stoffwechselprozesse, die am Auf- und Abbau der Kohlenhydrate sowie an deren wechselseitigem Umbau beteiligt sind. Bei Pflanzen ist der wichtigste Syntheseweg zur Neubildung von Kohlenhydraten die CO2-Fixierung an Ribulose-1,5-diphosphat mit dem sich anschließenden Aufbau von Glucose im Calvin-Zyklus unter Nutzung der in der Photosynthese gewonnenen Energie. Über den Glyoxylsäurezyklus können Pflanzen und Mikroorganismen Glucose aus Acetyl-Coenzym A (und somit letztlich aus Fetten) aufbauen sowie über die Gluconeogenese aus Pyruvat, wodurch u. a. die Umwandlung von (glucoplastischen) Aminosäuren in Glucose möglich wird. Die Gluconeogenese ist der einzige dieser Synthesewege, der auch bei tierischen Organismen vorkommt. Die wichtigsten an der wechselseitigen Umwandlung der Monosaccharide beteiligten Reaktionen sind Epimerisierungen und Isomerisierungen (z. B. Glucose-6-phosphat in Fructose-6-phosphat in der Glykolyse), die Übertragung von Molekülfragmenten durch Transaldolasen und Transketolasen (z. B. im Calvin-Zyklus) sowie Oxidations- und Decarboxylierungsreaktionen.
 
Zentraler Abbauweg der Kohlenhydrate ist die Glykolyse; über vorgeschaltete Ab- oder Umbaureaktionen, bei denen Glucose-6-phosphat, Dihydroxyacetonphosphat oder Fructose-6-phosphat entstehen, können auch andere Monosaccharide (Fructose, Mannose, Galaktose) sowie Disaccharide (Maltose, Lactose, Saccharose) und Polysaccharide (Glykogen, Stärke) abgebaut werden. Während der Ab- und Aufbau von Monosacchariden meist unter Beteiligung der Zuckerphosphate anstelle der freien Zucker verläuft, sind am Aufbau der Oligo- und Polysaccharide in der Regel Nukleosiddiphosphatzucker als aktivierte Monosaccharideinheiten beteiligt. Oligo- und Polysaccharide werden entweder durch hydrolytische (Hydrolasen) oder phosphorolytische (Phosphorylasen) Spaltung abgebaut.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kohlenhydratstoffwechsel und Fettstoffwechsel \(Normwerte\) —   Kohlenhydrate kommen vor allem in pflanzlichen Nahrungsmitteln vor und setzen sich aus den chemischen Elementen Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff zusammen. Sie stellen die Hauptenergiequelle des menschlichen Organismus dar und sind für… …   Universal-Lexikon

  • Kohlenhydratstoffwechsel und Diabetes mellitus —   Vor allem aus Kohlenhydraten gewinnt der Organismus die Energie, die von den Körperzellen benötigt wird. Kohlenhydrate sind in pflanzlichen Nahrungsmitteln enthalten.    Einfach und Mehrfachzucker   Der Hauptenergielieferant für alle… …   Universal-Lexikon

  • Stoffwechsel — Metabolismus (fachsprachlich) * * * Stoff|wech|sel [ ʃtɔfvɛksl̩], der; s: alle Vorgänge, die mit der chemischen Umsetzung von Stoffen im Körper zusammenhängen: die Tropfen regen den Stoffwechsel an; seine Krankheit beruht auf einer Störung des… …   Universal-Lexikon

  • Kohlenhydrate — Kohlenhydrate,   Kohlenstoffhydrate, Saccharide, Sammelbezeichnung für eine weit verbreitete Gruppe von Naturstoffen, zu der z. B. alle Zucker , Stärke und Cellulosearten gehören. Sie haben die allgemeine Summenformel Cn(H2O)m (n und m entweder… …   Universal-Lexikon

  • Kohlenhydrate — oder Saccharide, zu denen vor allem die Zucker und die Stärken gehören, bilden eine biologisch und chemisch bedeutsame Stoffklasse. Als Produkt der Photosynthese machen Kohlenhydrate den größten Teil der Biomasse aus. Mono , Di und Polysaccharide …   Deutsch Wikipedia

  • Low-Carb — Tortendiagramme der Zusammensetzung verschiedener Ernährungskonzepte: typische westliche Ernährung (entspricht der DGE Empfehlung mit ca. 50% Kohlenhydratanteil); der Atkins Diät in der Einführungsphase; Ketogene Diät mit 4:1 Verhältnis von Fett… …   Deutsch Wikipedia

  • Oskar Minkowski — (* 13. Januar 1858 in Alexoten bei Kaunas/Litauen; † 18. Juni 1931 in Fürstenberg an der Havel) war ein bedeutender Mediziner, Bruder des Mathematikers Hermann Minkowski und Vater des Astrophysikers Rudolph Minkowski …   Deutsch Wikipedia

  • Naturstoffe — (engl. natural products) sind chemische Substanzen, die von Organismen gebildet werden, um biologische Funktionen zu erfüllen; ein modernes Synonym für Naturstoff ist Biomolekül. Im Gegensatz zum umgangssprachlichen Begriff Naturstoff werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Metabolischer Stress — ist eine Belastung des Stoffwechsels (Metabolismus) durch exogene Faktoren (Verletzung und/oder Krankheit). Hypermetabolismus (gesteigerter Stoffwechsel) und (verletzungsbedingter) Katabolismus kennzeichnen die metabolischen Veränderungen infolge …   Deutsch Wikipedia

  • Ernährung — Ernährungsweise * * * Er|näh|rung [ɛɐ̯ nɛ:rʊŋ], die; : 1. a) Versorgung mit Nahrung: die für die Ernährung [der Bevölkerung] dringend benötigten Ressourcen; die für die menschliche Ernährung nicht geeigneten Teile der Pflanze werden an die Tiere… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”